techshelikes

techshelikes

technology is feminine

#59 Andrea Mizelli-Ojdanic, das promovierte Model als Leiterin eines technischen Studiengangs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andrea Mizelli-Ojdanic studierte und promovierte in Physik. Heute ist sie Studiengansleiterin eines Mechatronik/Robotik-Bachelor- und Master-Studiengangs an einer technischen Fachhochschule.

Im Gespräch erzählt sie, wie sie als Tochter einer studierten Elektrotechnikerin und eines studierten Elektrotechnikers aufgewachsen ist. Sie erzählt von ihren eigenen Lehrerinnen und spricht darüber, was eine gute Lehrende ausmacht und was es bedeutet, einem technischen Studiengang vorzustehen. Wir sprechen über den Stellenwert von Geld, Sticheleien unter Männern und wie wichtig es ist, Kontakte zu haben und sich zu zeigen, anzuklopfen und zu sagen „hier bin ich.“

Mehr über Andrea Mizelli-Ojdanic findest du hier: https://techshelikes.co/andrea-mizelli-ojdanic

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#58 Antje Adam, die UX-Designerin, die draufgekommen ist, dass man kein Informatik-Crack sein muss, um in der IT zu arbe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Antje Adam hat einen Bachelor und Master in Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften. Sie ist zertifizierte SCRUM-Masterin und arbeitet als IT-Consultant und UX-Designerin.

Im Gespräch erzählt sie, wieso sie nach einer Tätigkeit im Marketing in die IT abgebogen ist. Sie erklärt den Unterschied zwischen der Rolle als Product Owner und Produktmanagerin. Wir loten aus, inwieweit der Product Owner ein guter Einstieg in die IT-Branche ist und inwieweit es Sinn macht, das SCRUM-Zertifikat zu erwerben. Außerdem sprechen wir über das Mamasein, die Kombination von Informatik und Psychologie, und darüber, welchen Vorteil es hat, einen ITler an der Seite zu haben.

Mehr über Antje Adam findest du hier: https://techshelikes.co/antje-adam

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#57 Susanne Schuchall, die Geografin mit dem Multi-Perspektiven-Blick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Susanne Schuchall hat Geographie mit dem Schwerpunkt Tourismus und strategisches Management studiert. Nach dem Studium ist sie in einer kleinen Tourismus-Werbeagentur in ihren ersten Job eingestiegen. Dann aber bald zur Deutschen Bahn gewechselt. Seit 2017 arbeitet sie als Projektleiterin für Multimodale Mobilitätskonzepte mit Schwerpunkt Autonomes Fahren und Transport on Demand. Zu technischen Themen bildet sie sich mit Massive Open Online Courses (MOOCs) stetig weiter.

Im Gespräch spricht sie über ihre Motivation MOOCs zu besuchen. Sie gibt Einblicke in ihren Bildungsweg und warum das Fragen stellen für ihren Beruf so wichtig ist. Wir sprechen über ihr Aufwachsen, den Technologie-Einsatz in ihrem Haushalt und warum ihre Töchter mit drei Jahren ein Tablet "haben mussten".

Mehr über Susanne Schuchall findest du hier: https://techshelikes.co/susanne-schuchall

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#56 Britta Daffner, die Macherin aus Leidenschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Britta Daffner hat Wirtschaftsinformatik im Bachelor und "Service Management and Engineering" im Master studiert. Als Bereichsleiterin für „Data & Technology Transformation“ treibt sie täglich Unternehmenstransformationen voran und unterstützt mit ihrer eigenen gegründeten Plattform Macherinnen, die in der Konzern- und Wirtschaftswelt etwas verändern wollen. 2021 erschien zudem ihr Buch „Die Disruptions-DNA“, das dazu inspiriert, die Digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Im Gespräch erzählt sie, welchen Stellenwert Technologie in ihrem Aufwachsen gespielt hat. Sie erläutert ihre Motive für ihre Studienwahl und den Tätigkeitsbereich eines Consultants. Ein hohes Arbeitspensum, Burnout, Veränderung und Reflexion sind die Stichwörter für dieses Gesprächs.

Mehr über Britta Daffner findest du hier: https://techshelikes.co/britta-daffner

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#55 Anja Lorenz, die Medieninformatikerin im E-Learning

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anja Lorenz fand Mathematik und Diablo I und II schon immer gut. Deswegen wollte sie “was mit Computern” studieren. Weil sie aber Hardware doof und 3D-animierte Filme gut fand, hat sie Medieninformatik studiert. Über Umwege ist sie in den E-Learning Bereich gekommen. Sie hat eine Promotion abgebrochen, weil die ersten Erfahrungen in der Praxis und realen Projekten rund um offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources) und Open Science dann doch spannender waren. Seit 2014 verbessert sie als „Queen of MOOC Maker“ die Welt mit freien Bildungsangeboten.

Im Gespräch erzählt sie, warum sie sich als Schülerin schon in Informatik-Vorlesungen gesetzt hat und nie in Frage gestellt hat, warum Frauen Technik nicht können sollten. Wir sprechen über Informatiker-Witze, ob man über sie lachen sollte oder nicht und inwieweit das Argument "weil es zu wenig Frauen gibt“ motiviert, den Weg in die Informatik einzuschlagen. Außerdem erläutert sie, warum ein freier Mittwoch in ihrem Stundenplan sie in die E-Learning Branche brachte. Sie erklärt, inwieweit ihre heutige Rolle im E-Learning noch mit Informatik zu tun hat.

Mehr über Anja Lorenz findest du hier: https://techshelikes.co/anja-lorenz

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#54 Carolin Desirée Töpfer, der „Heinz“ mit vielen Hüten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Carolin Desirée Töpfer ist Unternehmerin, Digitale Nomadin, Diplom-Politologin, Datenschutzbeauftragte, Ansprechpartnerin für IT & IoT Sicherheit. Im Sommer 2020 ist sie nach Estland ausgewandert, um dort ihr Cybersecurity Startup "Cyttraction" zu gründen.

Im Gespräch erzählt sie, warum sie nach dem Studium der Politikwissenschaft, noch das Studium der Informatik drangehängt hat. Sie spricht über ihre Rolle als Start-up Gründerin und wie es so ist, als Frau eine Finanzierung aufzutreiben. Außerdem erklärt sie, warum man sie durchaus „Heinz, den grünen Frosch“ nennen kann, aber wie sie sonst auf keinen Fall mehr behandelt werden will.

Mehr über Carolin Desirée Töpfer findest du hier: https://techshelikes.co/carolin-desiree-toepfer

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#53 Petra Grell-Kunzinger, die Serienunternehmerin mit mathematischer Vorbildung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Petra Grell-Kunzinger will einen Unterschied machen und etwas bewegen. Sie ist studierte Mathematikerin und hat Erfahrung als Geschäftsführerin, Strategin, Innovationsmanagerin und im Investmentbanking. Heute trägt sie gleich mehrere Hüte gleichzeitig: Investorin, Gründerin, Startup-Mentorin und Managerin.

Im Gespräch erzählt sie, warum sie 13 Jahre lang Lehrerin werden wollte, aber dann doch keine geworden ist. Sie spricht darüber, was sie antreibt, was sie aus der Mathematik mitgenommen hat und warum sie selbst ein Social Impact Startup gegründet hat. Außerdem erklärt sie, inwieweit sie Ungerechtigkeiten anspricht, was sie nicht mag und warum sie Gummibärchen zählt.

Mehr über Anna Petra Grell-Kunzinger findest du hier: https://techshelikes.co/petra-grell-kunzinger

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#52 Anna Maria Brunnhofer-Pedemonte, vom „Rüffel“ zur Gründerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anna Maria Brunnhofer-Pedemontes Lebenslauf ist bunt und reicht von Wirtschaft über Mode und Design hin zu Kunstwissenschaft und Philosophie. Inspiriert von ihrer eigenen Familie, einer Gründerfamilie, und ihrem Interesse für Computational Logic erkannte sie, dass “Computer Vision” ein spannender und aufstrebender Zweig ist. So hatte sie den Gedanken, eine Technologie zu entwerfen mit der der menschliche Körper über simple Kameras vermessen werden kann. Heute arbeitet sie mit ihrem Team und ihrem Unternehmen genau daran - an der neuen Ära der „human-centered AI“. 

Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihr Leben als Unternehmerin und erläutert, warum sie keine Angst vor Finanzen hat. Sie erzählt vom Mamasein und darüber, dass sie überrascht war, das sie das auch kann. Sie spricht über ihre Gedanken, Informatik zu studieren, warum sie sich aber dafür nicht vorbereitet gefühlt hat. Sie gibt Einblicke, in ihre Laufbahn, inwieweit ihr Technologie hilft, um mit ihrem blinden Bruder zu kommunizieren und warum es ihr seit jeher wichtig ist, dass Fortschritt für alle möglich ist und der gesamten Menschheit dient. Außerdem teilt sie ihre Gedanken darüber, wie Female Empowerment tatsächlich aussehen sollte.

Mehr über Anna Maria Brunnhofer-Pedemonte findest du hier: https://techshelikes.co/anna-maria-brunnhofer-pedemonte

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#51 Simone Kriglstein, von Null auf Hundert in die Forschung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Simone Kriglstein studierte und promovierte im Fach Informatik. Sie ist Professorin und Forscherin im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion.

Im Gespräch erzählt sie über den Einstieg ins Informatik-Studium mit null Vorwissen und ihren Verbleib in der Forschung - trotz zähem Weg mit hoher Unsicherheit. Sie spricht über ihre drei Steckenpferde - Kunst, Psychologie und Spiele - und erklärt, wie diese in der "Human-Computer-Interaction"-Forschung zusammenkommen. Dabei erwähnt sie - ohne den Begriff zu verwenden - auch das “Ambient Computing”, welches ein Konzept beschreibt, bei dem Technologie uns subtil unterstützt und wir nicht mehr explizit mit ihr interagieren müssen, wie zum Beispiel über eine Maus. Außerdem nimmt sie sich kein Blatt vor den Mund und spricht ganz offen und ehrlich auch über die Herausforderungen als Forscherin an einer Universität.

Mehr über Simone Kriglstein findest du hier: https://techshelikes.co/simone-kriglstein

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#50 Verena Venek, das Landei in der Bewegungsdatenintelligenz-Forschung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verena Venek hat Medizintechnik und Health Care IT studiert. Während ihres Masterstudiums verließ sie ihren gewohnten Alltag in Kärnten und reiste für einen Forschungsaufenthalt nach Amerika. Heute ist sie sich sicher, dass diese Reise und die Inspiration daraus, ihren Weg in die Forschung stark geprägt haben. So kam es, dass sie nebenberuflich im Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft dissertierte und noch heute im Bereich der Bewegungsdatenintelligenz-Forschung (Motion Data Intelligence) arbeitet.

Im Gespräch erzählt sie über das Zustandekommen ihres Amerika-Aufenthalts. Sie spricht über die Macht von Lehrerinnen hinsichtlich der Berufs- und Ausbildungswahl von jungen Menschen und erklärt, inwieweit ihre Schwester Einfluss auf ihre Studienwahl hatte. Außerdem gibt sie Einblicke in ihr Forschungsfeld "Active and Assisted Living" und erläutert, an ihrem eigenen Betätigungsfeld, warum die Kombination von Bewegung und IT gar nicht so überraschend ist. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, dass das Selbstverständliche auch stetig weiterverhandelt und weiterentwickelt werden muss, warum Trial and Error wichtige Wegweiser im Leben sind und manchmal auch Umwege und das Gefühl des Scheiterns dazugehören.

Mehr über Verena Venek findest du hier: https://techshelikes.co/verena-venek

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Über diesen Podcast

"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat.

Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Daniela sehr beschäftigt, weil sie vermuten lässt, dass sich Mädchen und junge Frauen oft nicht trauen, den Weg in die MINT-Branche einzuschlagen. Außerdem kennt Daniela dieses Problem, hat selbst gegen Vorurteile gekämpft und Dinge ein bisschen anders gemacht, um etwas zu erreichen.

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Like, Share, Support!

von und mit Daniela Wolf

Abonnieren

Follow us