techshelikes

techshelikes

technology is feminine

#49 Tamara Zieher, die Grafikdesign-HTL-Absolventin und Mobile Application Entwicklerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tamara Zieher hat eine HTL für Grafik- und Kommunikationsdesign besucht. Heute studiert sie Mobile Computing und arbeitet in Teilzeit als Mobile Application Developerin.

Im Gespräch spricht sie über die Gesellschaft, ihre Erziehung, die Schule und ihre Freunde. Sie spricht über das Phänomen „etwas Gscheits zu machen“, das uns oft von Eltern oder Lehrerinnen empfohlen wird. Sie beschreibt das Programmieren und warum man als Programmiererin immer öfters “nur Bausteine herumschiebt”. Außerdem erzählt sie von ihrem Umzug des Studium wegens und warum diese Erfahrung sie über sich selbst hinauswachsen ließ. Sie gibt sehr persönliche Einblicke in ihre Gedankenwelt und betont, warum man seinen Kopf in der Technik ganz anders anstrengen muss und wieso für sie mittlerweile Familie, Freunde und Spaß mit Kolleginnen der wahre Schlüssel zum Erfolg sind.

Mehr über Tamara Zieher findest du hier: https://techshelikes.co/tamara-zieher

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#48 Christine Wahlmüller-Schiller, die Vielseitige: IT-Fachjournalistin, PR-Expertin, Moderatorin und IT-Trendscout

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christine Wahlmüller-Schiller hat nach einem Neusprachlichen Gymnasium ein Doppelstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaften / Spanisch sowie Internationale BWL / Geschichte absolviert. Sie hat neben dem Studium als Journalistin gearbeitet. Rein zufällig landete sie 1996 in einer PR-Agentur, wo sie nur IT-Unternehmen als Kundinnen betreute. Nach Tätigkeit bei einem Software-Unternehmen und einem Internet-Service-Provider startete sie 2003 als IT-Fachjournalistin.

Im Gespräch erzählt sie über ihre langjährigen Erfahrungen und gibt Einblick in den IT journalistischen Alltag, in Highlights ihrer Tätigkeit, aber auch wie sie es schaffte, als einzige Frau in einer totalen Männerdomäne erfolgreich zu agieren und ihren Weg zu gehen. Seit November 2021 ist Christine am Center for Technology Experience für Marketing und Kommunikation verantwortlich.

Das Thema Frauen und IT war ihr schon immer ein Anliegen, daher gründete sie im Februar 2020 gemeinsam mit fünf Frauen der Branche das Netzwerk WOMENinICT im Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI). Ziel ist es, mehr Mädchen und Frauen für IT-Jobs und die Branche zu begeistern. Ihr immer lösungsorientiertes Motto: Wo ein Wille, da ein Weg.

Mehr über Christine Wahlmüller-Schiller findest du hier: https://techshelikes.co/christine-wahlmueller-schiller

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#47 Anette Davids, die Software-Entwicklerin und Betreiberin eines Coworking Spaces

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anette Davids ist die Älteste von 4 Töchtern. Sie hat ein Mädchengymnasium besucht und dann Mathematik studiert. Sie war Software-Entwicklerin. Seit 2021 betreibt sie einen Coworking Space für Frauen und gibt Schnupperkurse in Programmierung für Mädchen und Frauen. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Im Gespräch spricht sie über ihre Erfahrungen auf einer Mädchenschule und erzählt, was es für sie bedeutet, die Älteste von vier Schwestern zu sein. Sie gibt Einblicke in ihren Weg zum Mathematik-Studium, wie sie dazu gekommen ist, obwohl sie nicht gut Rechnen kann und eigentlich Chemie studieren wollte. Außerdem erklärt sie, wie sie in die IT gekommen ist und warum Software entwickeln Probleme lösen bedeutet. Ein langes Gespräch mit viel Lebenserfahrung!

Mehr über Anette Davids findest du hier: https://techshelikes.co/anette-davids

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#46 Diana Knodel, die studierte Informatikerin, Mehrfachgründerin, Mama und Ehefrau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diana Knodel hat Informatik mit Schwerpunkt Psychologie studiert. Sie hat als Software-Entwicklerin, Projektleiterin, Produkt Managerin und Team Lead im IT Bereich gearbeitet. Nach diesen Stationen in der Wissenschaft und Wirtschaft hat sie "App Camps" gegründet, die Lehrkräften kostenlose Unterrichtsmaterialien rund ums Programmieren von Apps, Websites und vielem mehr zur Verfügung stellt. Neben "App Camps" hat sie auch die Plattform "Fobizz" gegründet, um Online-Fortbildungen für Lehrkräfte anzubieten. Diana hat mehrere Kinderbücher zum Thema Programmieren geschrieben. 2014 wurde sie von Edition F und D64 unter die Top 25 Frauen für die digitale Zukunft gewählt.

Im Gespräch berichtet sie über die Hintergründe ihres Sozialunternehmens "App Camps" sowie ihres EdTech-Unternehmens "Fobizz". Sie gibt Einblicke in die Finanzierung dieser und spricht über ihre Erfahrungen mit dem Bildungssystem. Sie erzählt von ihren Eltern und ihren drei Geschwistern. Sie spricht über ihre eigenen zwei Kinder und erläutert, warum Programmieren bei ihnen zu Hause nicht täglich auf der Tagesordnung steht.

Mehr über Diana Knodel findest du hier: https://techshelikes.co/diana-knodel

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#45 Annette Hamann, die CIO mit mathematischer Vorbildung und Liebe zu alten Sachen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Annette Hamann hat Mathematik, Sinologie und VWL studiert. Danach stieg sie als IT-Projektmanagerin ein und war anschließend Corporate Vice President IT for Process Consulting and Enterprise Architecture. Seit Mai 2020 ist sie CIO von Beiersdorf. Zu den Marken des Unternehmens gehören unter anderem NIVEA, Eucerin, Hansaplast, La Prairie und Labello.

Im Gespräch berichtet sie über ihre Liebe zu alten Sachen und warum sie mit der Mathematik gehadert hat. Sie erläutert, was eigentlich ein CIO so macht und wie sie selbst so weit gekommen ist. Private Einblicke inklusive!

Mehr über Annette Hamann findest du hier: https://techshelikes.co/annette-hamann

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#44 Maylin Wartenberg, die Mathematikerin, die erst später die kreative und spannende Seite der IT entdeckte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maylin Wartenberg studierte und promovierte in Mathematik. Heute ist sie Professorin für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science, an einer Hochschule.

Im Gespräch berichtet sie über ihren Weg in die Mathematik, warum sie am Anfang einen großen Bogen um die Informatik gemacht hat, dann aber trotzdem in der IT gelandet ist. Sie erzählt, warum sie sich ein Schuljahr selbst beigebracht hat, aber keine Lehrerin werden wollte. Sie gibt eine Idee davon, was der Professorinnen-Beruf heute bedeutet und welche Lehrperson ihr selbst besonders in Erinnerung geblieben ist. Sie spricht über Chefinnen und eruiert, warum Frauen im Vergleich zu Männern vor Management-Positionen oft in Mentoring-Programme gesteckt werden.

Mehr über Maylin Wartenberg findest du hier: https://techshelikes.co/maylin-wartenberg

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#43 Julia M. Kroos, die Mathematikerin, die Geschichten erzählt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Julia Kroos hat Mathematik studiert und ihren Doktor in Mathematik und Statistik in Spanien gemacht. Heute arbeitet sie als Angewandte Mathematikerin. Daneben hat sie gemeinsam mit zwei Freundinnen die Plattform „Her Maths Story“ ins Leben gerufen.

Im Gespräch berichtet sie über die Hintergründe der Plattform „Her Maths Story“. Sie erläutert an ihrem eigenen Beispiel, welchen Impact Mathematikerinnen haben können und warum dieser für sie so wichtig ist. Dabei räumt sie mit dem Mythos auf, dass man mit Mathematik nur Lehrerin werden kann oder in Versicherungen arbeitet. Sie erzählt vom Alleinreisen und warum eine Reise durch Südamerika eine der besten Entscheidungen in ihrem Leben war. Wir sprechen über ihre schönsten Kindheitserinnerungen, über Lücken im Lebenslauf, und so viel mehr.

Mehr über Julia Kroos findest du hier: https://techshelikes.co/julia-kroos

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#42 Julia Freudenberg, der treibende Motor der Hacker School mit dem Ziel die Welt zu verändern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Julia Freudenberg ist diplomierte Kauffrau und hat zur beruflichen Integration von Geflüchteten promoviert. Sie war viele Jahre auf einer Waldorfschule und ist ohne Fernsehen und Tageszeitung aufgewachsen – frei nach dem Credo ihres Vaters „Du sollst nicht Musik hören, du sollst Musik machen“.

Nach langjähriger Erfahrung in der Wirtschaft wechselte sie in der Geschäftsführung der mehrfach ausgezeichneten Hacker School mit der Vision, die Jugend, insbesondere auch Mädchen und sozioökonomisch benachteiligte junge Menschen, für das Programmieren zu begeistern. Sie ist Mitglied im Beirat der Jungen Digitalen Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium.

Im Gespräch spricht sie über ihre Vision mit der Hacker School und warum sie will, dass deutschlandweit jedes Kind einmal mit Programmieren in Kontakt kommen soll. Sie erzählt von von ihrem Familienhintergrund, von ihren Erfolgen im Seil tanzen, was sie treibt und bewegt.

Mehr über Julia Freudenberg findest du hier: https://techshelikes.co/julia-freudenberg

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#41 Mina Saidze, die Brückenbauerin zwischen Menschen und Tech

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mina Saidze wurde als Tochter von politischen Aktivisten aus dem Afghanistan geboren. Sie hat Volkswirtschaftslehre studiert und ist damit die erste Frau in ihrer Familie, die einen Universitätsabschluss erlangt hat. Sie hat sich programmieren selbst beigebracht und in Big Data Analytics spezialisiert. Angetrieben von der Idee, ihr Leben sinnvoller zu gestalten und anderen zu helfen, hat sie Inclusive Tech gegründet, eine Lobby- und Beratungsorganisation für Diversity in Tech. Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 2021 zu den “Forbes 30 Under 30” im Bereich Tech.

Im Gespräch erzählt sie von ihrer Identitätssuche. Sie erzählt, was und wer für die Gründung von Inclusive Tech ausschlaggebend war. Sie erläutert die Rolle von Migration in der Tech-Branche und die Rolle von Social Media für marginalisierte Gruppen. Sie spricht über die Bedeutung von Social Entrepreneurship, warum ihre „fee not free" ist, warum sie um Hilfe fragt und darüber, was sie hinterlassen möchte.

Mehr über Mina Saidze findest du hier: https://techshelikes.co/mina-saidze

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#40 Claudia Hümpel, die Jungsmama mit der Schornsteinkarriere in der IT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Claudia Hümpel hat Mathematik und Informatik studiert, in theoretischer Informatik promoviert und anschließend einige Jahre Software entwickelt. Sie hat schon 1999 mit ihrem Säugling unterm Arm remote vom Home-Office aus gearbeitet und in einer männerdominierten Branche eine „Schornsteinkarriere“ hingelegt, Teams, Abteilungen und ein IT-Unternehmen geleitet. Heute nutzt sie diese vielfältigen Erfahrungen als Managerin, Trainerin, Führungsfrau und Beraterin in IT, Organisation, Projekt- und Personalmanagement.

Im Gespräch erzählt sie von ihrem Onkel und seinem Beitrag zu ihrer IT-Karriere. Sie spricht über ihre Vorbilder und darüber, welch ein Vorbild ihre Mutter für sie war. Sie erzählt von ihren Spielsachen, was sie an ihrer eigenen Erziehung ändern würde und wie sie ihren Sohn erzogen hat. Sie erzählt von ihrer Reaktion, als sie als Schwangere die Position der Geschäftsführerin angeboten bekam und darüber, wie ihr Weg daraufhin weiter verlief.

Mehr über Clauda Hümpel findest du hier: https://techshelikes.co/claudia-huempel

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Über diesen Podcast

"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat.

Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Daniela sehr beschäftigt, weil sie vermuten lässt, dass sich Mädchen und junge Frauen oft nicht trauen, den Weg in die MINT-Branche einzuschlagen. Außerdem kennt Daniela dieses Problem, hat selbst gegen Vorurteile gekämpft und Dinge ein bisschen anders gemacht, um etwas zu erreichen.

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Like, Share, Support!

von und mit Daniela Wolf

Abonnieren

Follow us