techshelikes

techshelikes

#71 Norma Jensen, die diplomierte Wirtschaftsingenieurin und Mental Coach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Norma Jensen ist diplomierte Wirtschaftsingenieurin. Beruflich gestartet ist sie als Vertriebsingenieurin für Diesellokomotiven, um dann nach einem Zwischenstopp im Bereich "Vertrieb, IT und Marketing" als Unternehmerin durchzustarten. Zuständig für Finanzen, Personal und Vertrieb hat sie sowohl nach wirtschaftlichem Fortschritt als auch nach menschlichem Wohlergehen gestrebt und konnte sehr viele Ideen, Konzepte und Visionen dazu erfolgreich in die Tat umsetzen. Sie ist sehr glücklich verheiratet und Mutter zweier erwachsener Töchter. Als Mental Coach gibt sie u.a. Achtsamkeitskurse. Außerdem tanzt sie Flamenco und unterrichtet Yoga.

Im Gespräch spricht sie über das Sichtbarmachen; darüber, dass sich Mädchen und Frauen zutrauen können, sichtbar zu sein. Sie erzählt von ihren Töchtern und deren Zugang zu Technik. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Kopf und Bauch, die biologische Uhr, unterschiedliche Führungsverhalten, die fehlende Unterstützung von zu Hause, die Rolle von Männern und darüber, inwieweit das Motto von Pippi Langstrumpf, "Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt", in ihrem Leben eine Rolle gespielt hat.

Mehr über Norma Jensen findest du hier: https://techshelikes.co/norma-jensen

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#70 Sabine Herlitschka, die Top-Managerin von Österreichs führendem Halbleiterunternehmen „Infineon“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sabine Herlitschka hat an der Universität für Bodenkultur Lebensmittel- und Biotechnologie studiert. Danach war sie Dissertantin und später Forscherin. Außerdem erwarb sie einen MBA in General Management. Heute ist sie eine der wichtigsten Managerinnen Österreichs. Sie ist Vorstandsvorsitzende von Infineon in Österreich, einem weltweit führenden Halbleiterunternehmen.

Im Gespräch spricht sie über ihre Faszination für Flugzeuge, ihr Interesse für Geschichte und darüber, was sie von ihren Eltern und der Schule mitgenommen hat. Sie erzählt, was ihr in ihrem Job wichtig ist und erläutert, warum Aufregung gut ist und von wem sie sich Dinge abgeschaut hat.

Mehr über Sabine Herlitschka und Infineon findest du hier: https://techshelikes.co/sabine-herlitschka

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#69 Michaela Regneri, die promovierte Com­pu­ter­lin­gu­istin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Michaela Regneri hat Computerlinguistik studiert. Nach ihrer Promotion war sie für Suche und Data Mining im Verlagsbereich verantwortlich. Danach hat sie als Produktmanagerin für Business Intelligence Analytics gearbeitet und unterschiedlichste KI-Anwendungen für E-Commerce hinterfragt.

Im Gespräch erklärt sie, warum Computerlinguistik ein Fach ist, für die, die sich nicht entscheiden können und wo Com­pu­ter­lin­gu­istinnen arbeiten. Wir sprechen über ihr Studium und darüber, dass sie sich während ihrer Ausbildung nie benachteiligt gefühlt hat, aber in der Industrie dann schon Klischees bemerkt hat. Es geht um den Umgang mit Selbstzweifel, das Leistungsprinzip, ihre Tochter und das Zusammenarbeiten mit Quereinsteigerinnen.

Mehr über Michaela Regneri findest du hier: https://techshelikes.co/michaela-regneri

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#68 Verena Parzer, die alleinerziehende Backend-Entwicklerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verena Parzer hat eine der bekanntesten HTLs für IT und Technik in Österreich besucht. Danach hat sie Biotechnologie mit Schwerpunkt Bioinformatik an einer Fachhochschule studiert. Sie ist leidenschaftliche Entwicklerin und arbeitet vorwiegend im Backend.

Im Gespräch spricht sie über die Flexibilität als Software-Entwicklerin und den Vorteil eines solchen Jobs als alleinerziehende Mutter. Sie erklärt, warum sie sich trotz Job und Mutterrolle noch im Bereich der Frauenförderung engagiert und zeigt vor, wer seine Kinder liebt und sich für eine Sache begeistert, gibt alles. Und zählt nicht akribisch nach, wie viel Arbeit und Anstrengung es am Ende ist. 

Mehr über Verena Parzer findest du hier: https://techshelikes.co/verena-parzer

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#67 Jana Zeller, die erste Frau im Podcast, die durch außerschulische Technik-Angebote in die Informatik kam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jana Zeller ist das, was man eine „Juniorstudentin“ nennt und hat bereits während des Gymnasiums Kurse in Physik, Informatik und Chinesisch an der Universität belegt. Nach dem Abitur hat sie sich für die Informatik entschieden und ist dort geblieben.

Im Gespräch erzählt sie von ihrer Girlie-Pink-Phase und welche Bücher sie als Kind toll fand. Sie erzählt von ihrer Mutter, die ihr die Robotic AG empfohlen hat und die sie schließlich mit einer Schulkollegin besuchte. Von da an, war sie mit dieser auf unglaublich vielen Tech-Events in ganz Deutschland unterwegs. Wir sprechen über Schutzräume, Tutorien, das “Eingeladen werden” von Informatik-Studenten mit der Bitte andere Freundinnen zur Party mitzubringen, und das Schaffen einer Kultur in Informatik-Studiengängen, die Raum für die vielen Leidenschaften lässt, die Frauen oder andere diverse Studierende in die Informatik einbringen.

Mehr über Jana Zeller findest du hier: https://techshelikes.co/jana-zeller

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#66 Lara Fraisl, die Ressortleiterin und Podcasthörerin mit 1.5-facher Geschwindigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lara Fraisl hat einen Bachelor in Management, Communication & IT. Heute arbeitet sie als Ressortleiterin für Geschäftsapplikationen bei einem österreichischen Unternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik.

Im Gespräch erzählt sie, warum sie von ihrem langjährigen Wunsch Volksschullehrerin zu werden, abgekommen ist. Sie erklärt, was es bedeutet, agil zu arbeiten und warum sie Podcasts mit 1,5-facher Geschwindigkeit hört. Wir sprechen über Beförderungen, Führungsstile, Teamdynamiken, Vorurteile, Frauenquoten, das "Unterschätzt werden" und das Einparken.

Mehr über Lara Fraisl findest du hier: https://techshelikes.co/lara-fraisl

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#65 Sanja Jovanovic, die IT-Studentin der ersten Generation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sanja Jovanovic ist die erste Studentin in ihrer Familie. Sie hat einen Bachelorabschluss in Projektmanagement & IT sowie einen Masterabschluss in Information Systems. Heute ist sie Solution Architect.

Im Gespräch spricht sie über die Höhen und Tiefen als erste Studentin in ihrer Familie und das „Mitlaufen“ bei Schul- und Berufswahl. Sie erzählt davon, wie es für sie war, ein informationstechnologisches Studium ohne Vorkenntnisse zu absolvieren und inwieweit ihr ihre eigenen Erwartungen beim Berufseinstieg im Weg standen. Außerdem beschreibt sie, wie sie selbst Wirtschaftsinformatik unterrichten würde, wenn sie die Chance dazu hätte.

Mehr über Sanja Jovanovic findest du hier: https://techshelikes.co/sanja-jovanovic

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#64 Diana Öller, die Product Owner mit technischem Lebenslauf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diana Öller hat eine HTL besucht und danach Wirtschaftsinformatik studiert. Heute ist sie Product Owner und macht gerade eine Ausbildung zur User Experience Managerin.

Im Gespräch erzählt sie, warum ihr technischer Weg vorbestimmt war. Sie spricht darüber, was sie von der HTL mitgenommen hat und erklärt, warum sie zuerst Wirtschaftsinformatik an der TU studiert und dann auf die FH gewechselt ist. Sie zeigt die Unterschiede zwischen Fachhochschule und Universität auf, und erläutert, was sie als Product Owner macht. Außerdem bringt sie Anekdoten aus ihrem Leben und zeigt damit auf, wie wichtig es ist, für sich einzustehen.

Mehr über Diana Öller findest du hier: https://techshelikes.co/diana-oeller

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#63 Josefine Schaefer, vom Dolmetschen über ein Bootcamp in die IT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Josefine Schaefer war lange der Meinung, dass sie einmal als Dolmetscherin arbeiten wird. So kam es, dass sie mehrsprachige Kommunikation sowie "Information Science and Communication" studiert hat. Danach hat sie als Beraterin gearbeitet und für NGOs und Startups Kommunikationsstrategien und Marketing-Kampagnen entwickelt. Als sie kurzfristig ihren Job verloren hat, hat sie sich geschworen, einen Job zu finden, wo sie nie wieder so plötzlich ihren Job verliert oder ganz schnell einen neuen findet. Das hat sie in ein dreimonatiges Bootcamp und schließlich zum Quereinstieg in die IT geführt.

Im Gespräch spricht sie von ihrem Weg über die Arbeitslosigkeit zum Quereinstieg in die IT. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit dem Bootcamp, ihre Herausforderungen mit dem Programmieren und teilt ihre Ideen für mehr Vielfalt und Chancengerechtigkeit in der IT.

Mehr über Josefine Schaefer findest du hier: https://techshelikes.co/josefine-schaefer

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#62 Kenza Ait Si Abbou, die Frau, die keine Panik vor der Technik hat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kenza Ait Si Abbou hatte schon von klein auf ein Faible für Mathematik und löste schon als kleines Mädchen Rechenaufgaben schneller, als ihre Mut­ter neue stellen konnte. So ist es nicht verwunderlich, dass sie Elektrotechnik und Telekommunikation studiert hat. Heute ist sie leitende Managerin und Expertin für Künstliche Intelligenz und Robotik. Es ist ihr erklärtes Ziel andere auf die Reise in Richtung der großen Zukunftsthemen Robotik und Künstliche Intelligenz mitzunehmen. 2020 erschien ihr erstes Buch »Keine Panik, ist nur Technik« und wurde ein Spiegel Bestseller. Anfang 2022 folgte ihr zweites Buch, das Kinderbuch "Meine Freundin Roxy – Roboterzähmen leicht gemacht". Für ihr Engagement wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet.

Im Gespräch erzählt sie, wie es dazu kam, dass sie Bücher geschrieben hat, wie dieser Schreibprozess so war und was er mit ihr gemacht hat. Sie spricht darüber, wie sie aufgewachsen ist, was sie als Kind so gemacht hat und was sie von ihren Eltern geerbt hat. Sie erklärt, was sie als Ingenieurin so macht und was eine "People Mangerin" ist. Zudem erklärt sie, warum Klavier spielen und Mathematik mehr miteinander gemeinsam haben, als man vielleicht anfangs glauben würde und wieso Prokrastination überhaupt nicht ihr Ding ist.

Mehr über Kenza Ait Si Abbou findest du hier: https://techshelikes.co/kenza-ait-si-abbou

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Über diesen Podcast

"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget-Podcast, in dem Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei vorwiegend Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat.

Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Daniela sehr beschäftigt, weil sie vermuten lässt, dass sich Mädchen und junge Frauen oft nicht trauen, den Weg in die MINT-Branche einzuschlagen. Außerdem kennt Daniela dieses Problem, hat selbst gegen Vorurteile gekämpft und Dinge ein bisschen anders gemacht, um etwas zu erreichen.

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Like, Share, Support!

von und mit Daniela Wolf

Abonnieren

Follow us