techshelikes

techshelikes

technology is feminine

#41 Mina Saidze, die Brückenbauerin zwischen Menschen und Tech

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mina Saidze wurde als Tochter von politischen Aktivisten aus dem Afghanistan geboren. Sie hat Volkswirtschaftslehre studiert und ist damit die erste Frau in ihrer Familie, die einen Universitätsabschluss erlangt hat. Sie hat sich programmieren selbst beigebracht und in Big Data Analytics spezialisiert. Angetrieben von der Idee, ihr Leben sinnvoller zu gestalten und anderen zu helfen, hat sie Inclusive Tech gegründet, eine Lobby- und Beratungsorganisation für Diversity in Tech. Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 2021 zu den “Forbes 30 Under 30” im Bereich Tech.

Im Gespräch erzählt sie von ihrer Identitätssuche. Sie erzählt, was und wer für die Gründung von Inclusive Tech ausschlaggebend war. Sie erläutert die Rolle von Migration in der Tech-Branche und die Rolle von Social Media für marginalisierte Gruppen. Sie spricht über die Bedeutung von Social Entrepreneurship, warum ihre „fee not free" ist, warum sie um Hilfe fragt und darüber, was sie hinterlassen möchte.

Mehr über Mina Saidze findest du hier: https://techshelikes.co/mina-saidze

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#40 Claudia Hümpel, die Jungsmama mit der Schornsteinkarriere in der IT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Claudia Hümpel hat Mathematik und Informatik studiert, in theoretischer Informatik promoviert und anschließend einige Jahre Software entwickelt. Sie hat schon 1999 mit ihrem Säugling unterm Arm remote vom Home-Office aus gearbeitet und in einer männerdominierten Branche eine „Schornsteinkarriere“ hingelegt, Teams, Abteilungen und ein IT-Unternehmen geleitet. Heute nutzt sie diese vielfältigen Erfahrungen als Managerin, Trainerin, Führungsfrau und Beraterin in IT, Organisation, Projekt- und Personalmanagement.

Im Gespräch erzählt sie von ihrem Onkel und seinem Beitrag zu ihrer IT-Karriere. Sie spricht über ihre Vorbilder und darüber, welch ein Vorbild ihre Mutter für sie war. Sie erzählt von ihren Spielsachen, was sie an ihrer eigenen Erziehung ändern würde und wie sie ihren Sohn erzogen hat. Sie erzählt von ihrer Reaktion, als sie als Schwangere die Position der Geschäftsführerin angeboten bekam und darüber, wie ihr Weg daraufhin weiter verlief.

Mehr über Clauda Hümpel findest du hier: https://techshelikes.co/claudia-huempel

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#39 Claudia Grimm, die Informatikerin aus der Not heraus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Claudia Nicoleta Grimm kommt ursprünglich aus Rumänien. 2002 wurde sie dazu aufgefordert, Deutschland zu verlassen. Die Alternative: Abschiebung. Ihr Ausweg: Ein Studium der Informatik. Heute bringt sie selbst Mädchen und jungen Frauen programmieren bei und gibt Menschen Mut ihren Weg zu gehen, vor allem jenen, die an Multipler Sklerose leiden.

Im Gespräch spricht sie über ihren Antrieb, Menschen zu helfen. Sie erzählt, was sie sich unter der Informatik vorgestellt hat, bevor sie das Studium begonnen hat. Außerdem spricht sie über die Berufsvorstellungen, die ihre Familie für sie hatte und zeigt auf, wie wichtig die Männer im Informatik-Studium für sie waren. Wir sprechen über Coding Schulen für Geflüchtete und Migrant*innen sowie Orte, um Möglichkeiten aufzuzeigen.

Mehr über Clauda Nicoleta Grimm findest du hier: https://techshelikes.co/claudia-grimm

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#38 Miriam Weberstorfer, die Quartärbiologin und Archäologin mit der Augmented-Reality-Rätselrallye

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Miriam Weberstorfer hat eine HTL für Grafik und Design besucht. Danach hat sie Quartärbiologie und Archäologie des Paläolithikums studiert. Sie hat ArchäoNow gegründet, ein Unternehmen, das spielerische und interaktive Kultur- und Wissensvermittlung in Form von Rätselrallyes und mit dem Einsatz von Augmented Reality durchführt.

Im Gespräch spricht sie darüber, inwieweit sie sich selbst als Naturwissenschaftlerin sieht. Sie zeigt an ihrem eigenen Beispiel auf, wie ausschlaggebend mediale Ereignisse und Freundinnen auf die Bildungs- und Berufswahl sind. Zudem begründet sie, warum sie sich über eine HTL mit Informatik-Schwerpunkt nicht drüber getraut hat und warum sie keinen Zugang zur Mathematik und Technik gefunden hat. Sie spricht über ihr Unternehmen: wie es dazu kam, Augmented Reality zu implementieren, wie man ein Unternehmen ohne Startkapital gründet, wie hilfreich dabei, ihre Ausbildung in Grafik und Design an der HTL war. Wir sprechen über Handschlagqualität und die Zusammenarbeit mit Freunden im beruflichen Kontext.

Mehr über Miriam Weberstorfer findest du hier: https://techshelikes.co/miriam-weberstorfer

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#37 Martina Gaisch, die Diversitätsforscherin, die umsetzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Martina Gaisch ist in Kärnten groß geworden, in ein neusprachliches Gymnasium gegangen und nach einem 1-Jahresaufenthalt in Paris zum Studium der Translationswissenschaften nach Österreich zurückgekehrt. Sie hat eine Disseration an der Schnittstelle zwischen Hochschulforschung, Bildungssoziologie und Soziolinguistik geschrieben. Heute ist sie der Kopf des Diversitätsmanagements der FH Hagenberg. Sie hat mehrere Publikationen und Konferenzbeiträge zur Diversitätsthematik verfasst.

Im Gespräch spricht sie darüber, warum Initiativen, die Mädchen und Frauen für den MINT-Bereich sensibilisieren, und die es oft schon so lange gibt, noch immer viel zu selten Wirkung zeigen. Dabei erwähnt sie ihre eigene Forschung und hebt dabei besonders die Ergebnisse eine ihrer Studien hervor: "85 % der befragten Mädchen geben an, ihnen sei ein "frauentypischer" Weg nahegelegt worden". Martina war auch so ein Mädchen. Sie erzählt, warum Technik für sie nicht denkbar war und zeigt auf, was es braucht, andere Wege zu gehen. Einen anderen Weg möchte auch Martina gehen. Sie möchte mit ihrer Forschung nicht nur aufzeigen, sondern auch Tun. Ein Grund, warum sie den Bachelorstudiengang "Design of Digital Products" an der FH Hagenberg ins Leben gerufen hat. Das Besondere: Mehr Vielfalt in die Informatik zu bringen. Wie das gelingen soll und warum sie mit diesem Studium besonders Frauen anspricht, erläutert sie im Gespräch.

Mehr über Martina Gaisch findest du hier: https://techshelikes.co/martina-gaisch

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#36 Melanie Skola, die Studentin im Findungsprozess

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Melanie Skola hat einen Bachelor of Science in Engineering in Innovations- und Produktmanagement. Danach hat sie sich für ein wirtschaftliches Masterstudium entschieden. Sie arbeitet als Content Creator.

Im Gespräch spricht sie über die Vorbildwirkung der Eltern. Sie spricht darüber, warum sie sich von einem eher technischen Studium dann doch wieder für ein wirtschaftliches Aufbaustudium entschieden hat. Und gibt Einblicke in ihren Findungsprozess und ihre Gedanken.

Mehr über Melanie Skola findest du hier: https://techshelikes.co/melanie-skola

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#35 Eva Parth dos Santos, die Unternehmerin mit der MINT-Bio-Kleidung für Mädchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eva Parth dos Santos hat Wirtschaft studiert und jahrelang für Versicherungen gearbeitet. Nach einer Karriere in einer großen internationalen Firma, wo sie Softwaresysteme implementiert und ausgerollt hat, ist sie nun in der Start-up Welt gelandet. Dort ermutigt sie als Modedesignerin junge Mädchen und Frauen, ihr Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) durch Bio-Kleidung zu entdecken.

Im Gespräch spricht sie über die Hintergründe für ihr Unternehmen. Sie erzählt, was sie aus Robotik-Kursen mit Kindern gelernt hat und gibt Einblicke in ihr eigenes Aufwachsen und wie sie möchte, dass ihre - mittlerweile - drei Drittkultur-Töchter aufwachsen. Außerdem begründet sie, warum als Frau die Partnerwahl eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben ist.

Mehr über Eva Parth dos Santos findest du hier: https://techshelikes.co/eva-parth-dos-santos

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#34 Luise Prielinger, die technische Studentin mit dem VERBUND-Frauenstipendium

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Luise Prielinger hat einen Bachelor und Master of Science in Technische Physik. Sie ist VERBUND-Frauenstipendiatin. Gerade ist sie dabei ihren Master in Computational Science and Engineering abzuschließen.

Im Gespräch spricht sie über ihre Erlebnisse von der Bewerbung bis zum Erhalt des Verbund-Frauenstipendiums. Sie erzählt von ihrem ersten Studienjahr und ihrem ersten angestellten Job: Data Scientist Analyst. Es geht darum, wie es für sie ist, im Wettbewerb zu stehen, warum man ohne Lerngruppe schwer ein technisches Studium schafft. Der Einfluss der Eltern, Tränen vor Professoren, weibliche Vorbilder, Selbstbewusstsein und Aussagen wie „Du schaust aber nicht so aus, wie wenn du Technik studieren würdest“ sind Thema.

Mehr über Luise Prielinger findest du hier: https://techshelikes.co/luise-prielinger

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#33 Jacqueline Berger, die frühere Einzelgängerin mit dem Richtungswechsel vom Bohringenieurwesen zum Data Science

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jacqueline Berger war im Gymnasium so fasziniert von der fraktionierten Destillation Erdöl, dass ihr ihre Chemie-Lehrerin empfahl, an der Montanuniversität Leoben zu studieren. So kam es, dass Jaqueline "Petroleum Engineering" samt Praktikum bei der OMV studierte. Nach einigen Jahren als Bohrtechnikerin und der Geburt ihres Sohnes, hat sie sich für den Umstieg in die Informatik entschieden. Heute ist sie dabei, ein Informatik-Studium mit Schwerpunkt Data Science abzuschließen.

Im Gespräch erzählt sie vom Aufwachsen in einer Familie, wo nicht viel Vitamin B vorhanden ist. Sie schildert, warum es für sie schlimm war, mit einem "5er" (= Nicht genügend) von der Schule nach Hause zu kommen, wie sie durch die Ergotherapeutin ihres Sohnes auf das Informatik-Studium gestoßen ist und erläutert, wieso sie sich für diesen Umstieg von einem Technik-Bereich in einen anderen entschieden hat. Außerdem erzählt sie von ihrem früheren Einzelgängerin-Dasein, welche Vor- und Nachteile es hat bzw. gehabt hat, und zeigt auf, welche Chance die eigenen Kinder zur Veränderung sein können.

Mehr über Jacqueline Berger findest du hier: https://techshelikes.co/jacqueline-berger

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

#32 Annemieke Frank, die Bildungsheldin aus Leidenschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Annemieke ist keine Technikerin, bezeichnet sich aber als Bildungsheldin aus Leidenschaft. Sie hat in vielen Ländern gelebt. Ihren Bachelor in Soziologie hat sie in Deutschland absolviert. Für ihr Masterstudium „Media Culture“ ist sie in die Niederlande gegangen. Heute ist sie Geschäftsführerin von „Wir für Schule“ und Co-Gründerin von EduHeroes.

Im Gespräch erzählt sie von ihrer Rolle als Kursleiterin von Kinder-Robotik-Kursen und was sie daraus für die Mädchenförderung im Technologiebereich mitgenommen hat. Sie spricht über ihr Praktikum in der Gaming-Branche, ihr Aufwachsen, das Frauenbild ihrer Kindheit und darüber, was ihr ihre Eltern vorgelebt haben. Es geht unter anderem um Kreativität, Computerspiele, Diversität im Kinderzimmer, ein internationales Umfeld und das Gründen als Frau in der EdTech-Branche.

Mehr über Annemieke Frank findest du hier: https://techshelikes.co/annemieke-frank

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Über diesen Podcast

"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat.

Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Daniela sehr beschäftigt, weil sie vermuten lässt, dass sich Mädchen und junge Frauen oft nicht trauen, den Weg in die MINT-Branche einzuschlagen. Außerdem kennt Daniela dieses Problem, hat selbst gegen Vorurteile gekämpft und Dinge ein bisschen anders gemacht, um etwas zu erreichen.

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Like, Share, Support!

von und mit Daniela Wolf

Abonnieren

Follow us